[…]
Erscheinungsjahr: 2020
Förderung von Klassenführungskompetenz in inklusiven Lernsettings
[…]
Mathematik inklusiv lehren lernen: Entwicklung eines forschungsbasierten interdisziplinären Fortbildungskonzepts
[…]
Content-specific theory elements for explaining and enhancing teachers’ professional growth in collaborative groups
[…]
Kooperatives Arbeiten von Studierenden des Lehramts an Grund- und Förderschulen als Vorbereitung auf den inklusiven Unterricht in der Grundschule
[…]
Unterschiede in den Einstellungen zur Teamarbeit im inklusiven Unterricht zwischen Studierenden des Grund- und Förderschullehramts
[…]
Förderpädagogische Lehrkräfte in inklusiven Schulen – Erste Ergebnisse zu Einsatz und Aufgaben in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern
[…]
Qualifizierung von Studierenden des Grund- und Förderschullehramts für den inklusiven Unterricht in der Grundschule
[…]
Inklusion im frühpädagogischen Handlungsfeld – Resonanzen der ‚Aktivgesellschaft‘?
[…]
Zur Durchmischung schul- und sozialpädagogischer Zuständigkeiten in Ganztagsschulen
[…]
The Framework for Inclusive Science Education. Inclusive Science Education, Working Paper No. 1/2020
[…]
Videobasierte Kompetenzforschung im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
[…]
Merkmale für gelungenen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe I: Eine Interviewstudie mit Lehrkräften
[…]
Hochschuldidaktische Lehrkonzepte zur Vorbereitung angehender Sportlehrkräfte auf einen inklusiven Sportunterricht. Eine kritische Bestandsaufnahme des Forschungsstandes.
[…]
Förderung und Evaluation von situationsspezifischen Fähigkeiten für einen inklusiven Sportunterricht. Überlegungen zu einer zentralen Herausforderung universitärer Sportlehrkräftebildung.
[…]
Interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen. Qualifizierungsbedarfe der pädagogischen Lehr-und Fachkräfte
[…]
Vertrauensvolle interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen
[…]
Inklusion in der beruflichen Bildung – Pädagogische Fachlichkeit in der Praxis von Berufsschullehrpersonen
[…]
Spannungsfelder der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Ein kritischer Blick auf Hoffnungen und Dilemmata
[…]
Tagesschulen in der Schweiz – ein neues und herausforderndes Handlungsfeld der Sozialen Arbeit.
[…]
Zur Charakteristik der Gesellschaft, an der im Zuge von Inklusion Teilhabe ermöglicht werden soll. Vergewisserungen und Reflexionen zu möglichen Implikationen.
[…]
Förderung und Evaluation von situationsspezifischen Fähigkeiten für einen inklusiven Sportunterricht
[…]
Vorbereitung angehender Sportlehrkräfte auf einen inklusiven Sportunterricht?
[…]
Prädiktoren für gelungenen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe I: Eine Interviewstudie mit Lehrkräften.
[…]